head-pubA.jpg

Leistungen der Pflegeversicherung

Einen Anspruch auf Leistungen der Pflegeversicherung haben Menschen, die pflegebedürftig sind. Auch Menschen mit Demenz können einen Anspruch auf Leistungen der Pflegeversicherung haben.

Um Pflegeleistungen zu erhalten, muss ein Antrag auf einen Pflegegrad bei der zuständigen Pflegekasse gestellt werden. Im Anschluss wird der Umfang der Pflegebedürftigkeit vom Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) oder für Privatversicherte über MedicProof festgestellt.

Je nach Einstufung der Pflegebedürftigkeit und Organisation der Pflege werden unterschiedliche Leistungen zur Verfügung gestellt.

Weitere Informationen den Leistungen der Pflegeversicherung und den weiteren Ablauf finden Sie in dem Seniorenwegweiser sowie auf der Homepage des Pflegestützpunkt Fulda.

 

Sozialhilfe – Hilfe zur Pflege

Grundsätzlich kommen ergänzend zu den Pflegekassenleistungen im Rahmen der „Hilfe zur Pflege“ nach den Bestimmungen des Sozialgesetzbuchs, Zwölfter Teil (SGB XII), Sozialhilfeleistungen für Pflegebedürftige in Betracht. Die Sozialhilfe ist im Gegensatz zu den Pflegekassenleistungen einkommens- und vermögensabhängig, d.h. eine Anspruchsberechtigung ist an gesetzlich festgelegte Voraussetzungen bezüglich der Höhe des Einkommens und des Vermögens gebunden. Ein möglicher Anspruch wird auf Antrag bei dem zuständigen Sozialamt geprüft.

 

Weitere Informationen über Sozialhilfeleistungen – Hilfe zur Pflege erhalten Sie bei dem zuständigen Sozialamt.

Aa Aa+
<<  zurück zur letzten Seite

Kontaktdaten:

Herr Martin Kersting
Telefon: 0661 / 6006-8782
E-Mail: Martin.Kersting
@landkreis-fulda.de

Termine & Veranstaltungen:
für pflegende Angehörige und betroffene Personen

 

Gesprächskreis für pflegende Angehörige

Donnerstag, 11.05. und 22.06.2023, 16.00 Uhr, DRK-Generationentreff, Mackenzeller Str. 19, 36088 Hünfeld, Info und Anmeldung bei: Verena Petter, Tel. 06652/9670-13 oder v.petter@drk-huenfeld.de.

 

Ebersburg: Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz, monatliches Treffen am 3. Montag des Monats, Generationentreff Alte Post, Am Gericht 3, 36157 Ebersburg-Weyhers, mit Christiane Hack (Alltags- und Demenzbegleiterin), Gruppe 1 (mit Betreuung der Erkrankten) 15:15- 17:15 Uhr, Gruppe 2 (nur pflegende Angehörige) 17:30 – 19:00 Uhr. Info und Anmeldung unter 06654-9175090 oder 0151-41412715.

 

Demenzangehörigengruppe im Bürgerzentrum, Aschenbergplatz 16 - 18, Fulda: Nächstes Treffen am 15.06.2023, 17.30 Uhr. Info bei Martin Kersting, Tel. 0661/6006-8782.

 

"Herausforderungen bei Demenz": 3teiliger Kurs für pflegende Angehörige und Interessierte, 15.05., 22.05. und 05.06.2023, 18.00 - 21.15 Uhr, sowie weitere Pflegekurse. Nähere Infos und Anmeldung unter Tel. 06652 / 74 83 10, www.pflegeprofis-hauneland.de.
 

 

 

 

 
> Weitere Infos und Kontakt

> Alle Termine

– Rat und Hilfe für Menschen mit einer Demenzerkrankung und deren pflegende Angehörige –
Das DemenzForum-Fulda ist eine Initiative von der Stadt und dem Landkreis Fulda