head-pubA.jpg

Gedächtnissprechstunde
des Klinikums Fulda

Pacelliallee 4, 36043 Fulda

Ihr Ansprechpartner: 

Frau M. Sc. Psych. Annika Wittig

Telefon: 0661 / 84 5734
Telefax: 0661 / 84 5722

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.klinikum-fulda.de

 

Wir stellen uns vor:

Menschen, die unter Merkfähigkeitsstörungen oder Einschränkungen der geistigen Leistungsfähigkeit leiden, können sich zur ambulanten Abklärung in unserer Gedächtnissprechstunde vorstellen. Wir führen mit Ihnen und ggf. Ihren Angehörigen ein psychologisches/ärztliches Gespräch. Zur diagnostischen Abklärung führen wir standardisierte, testpsychologische Untersuchungen durch. In unsere Diagnostik fließen die Ergebnisse bildgebender Verfahren und der Laboruntersuchungen mit ein. Abschließend sprechen wir eine Empfehlung zur weiteren Behandlung aus.

Einzugsgebiet:

Landkreis Fulda

Schwerpunkte der Diagnostik:

  • Differentialdiagnostik kognitiver Störungen
  • Früherkennung von Demenzen
  • ärztliches Gespräch und neurologisch-psychiatrische Untersuchung
  • neuropsychologische Testung
  • Laboruntersuchungen und Liquordiagnostik (stationär)
  • Bildgebung (MRT, CT, PET, SPECT)
  • EEG

Schwerpunkte der Therapie:

  • Therapieempfehlungen für den Hausarzt
  • Verlaufsuntersuchungen und Therapiekontrolle
  • Aufklärung und Information von Patienten und Angehörigen
  • Möglichkeit der Beratung durch den Sozialdienst und die aufsuchende Fachpflege
  • medikamentöse Therapie

Was Sie mitbringen sollten

  • Überweisung vom Hausarzt
  • ärztliche Untersuchungsbefunde
  • aktueller Medikamentenplan
  • ggf. Brille, Hörgerät, Gehilfen
  • ggf. Angehörige, Betreuer oder andere Begleitpersonen

 

Zur Internetseite der Gedächtnissprechstunde des Klinikums Fulda

Aa Aa+
<<  zurück zur letzten Seite

Kontaktdaten:

Herr Martin Kersting
Telefon: 0661 / 6006-8782
E-Mail: Martin.Kersting
@landkreis-fulda.de

Termine & Veranstaltungen:
für pflegende Angehörige und betroffene Personen

 

Gesprächskreis für pflegende Angehörige

Donnerstag, 11.05. und 22.06.2023, 16.00 Uhr, DRK-Generationentreff, Mackenzeller Str. 19, 36088 Hünfeld, Info und Anmeldung bei: Verena Petter, Tel. 06652/9670-13 oder v.petter@drk-huenfeld.de.

 

Ebersburg: Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz, monatliches Treffen am 3. Montag des Monats, Generationentreff Alte Post, Am Gericht 3, 36157 Ebersburg-Weyhers, mit Christiane Hack (Alltags- und Demenzbegleiterin), Gruppe 1 (mit Betreuung der Erkrankten) 15:15- 17:15 Uhr, Gruppe 2 (nur pflegende Angehörige) 17:30 – 19:00 Uhr. Info und Anmeldung unter 06654-9175090 oder 0151-41412715.

 

Demenzangehörigengruppe im Bürgerzentrum, Aschenbergplatz 16 - 18, Fulda: Nächstes Treffen am 15.06.2023, 17.30 Uhr. Info bei Martin Kersting, Tel. 0661/6006-8782.

 

"Herausforderungen bei Demenz": 3teiliger Kurs für pflegende Angehörige und Interessierte, 15.05., 22.05. und 05.06.2023, 18.00 - 21.15 Uhr, sowie weitere Pflegekurse. Nähere Infos und Anmeldung unter Tel. 06652 / 74 83 10, www.pflegeprofis-hauneland.de.
 

 

 

 

 
> Weitere Infos und Kontakt

> Alle Termine

– Rat und Hilfe für Menschen mit einer Demenzerkrankung und deren pflegende Angehörige –
Das DemenzForum-Fulda ist eine Initiative von der Stadt und dem Landkreis Fulda