head-pubA.jpg

Herz-Jesu-Krankenhaus Fulda gGmbH

Buttlarstraße 74, 36039 Fulda

Ihr Ansprechpartner: 

Herr Dr. med. Martin Klek (Chefarzt Geriatrische Innere Medizin und Rheumatologie)
Frau Sylvia Röhm-Kleine (Pflegedienstleitung)

Telefon: 0661 / 15 - 11 02
Telefax: 0661 / 15 - 11 03

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.herz-jesu-krankenhaus.de/aerzteforum/fachabteilungen/geriatrie

 

Einzugsgebiet:

Stadt und Landkreis Fulda

Wir stellen uns vor:

Das Herz-Jesu-Krankenhaus Fulda ist ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit einer Abteilung für Geriatrische Innere Medizin und Rheumatologie sowie einer Geriatrischen Tagesklinik. Das Angebot richtet sich an Senioren bzw. „geriatrische Patienten“ (≥ 70 Jahre), die körperliche, kognitive und emotionale Einschränkungen sowie Funktionsstörungen mit Einschränkungen ihrer Alltagsselbständigkeit aufweisen.

Betroffene Menschen können sich in unserem Krankenhaus gerne vorstellen. Nach ärztlicher Aufnahme (Internist, Neurologe, Geriater) mit eingehender Diagnostik durch verschiedenste Untersuchungen (Labor, Röntgen incl. Computertomographie, neuropsychologische Testung, geriatrisches Assessment) werden die Einschränkungen bzw. die Ausprägung der Demenzerkrankung bestimmt und ein individueller Behandlungsplan entwickelt.

Geriatrische Diagnostik:

  • standardisierte Fragebogen zur Auswertung der Mobilität, Ernährung, kognitive Leistungsfähigkeit, emotionales Befinden, soziale Unterstützung, Aktivität
  • verschiedene Tests, die Hirnleistungen betreffend (Gedächtnis, Orientierung, u. a. )
  • Laboruntersuchungen
  • Ärztliche / psychologische Gespräche

Das Zentrum für Altersmedizin bietet hierzu ein abgestimmtes Behandlungsangebot mit …

  • Aktivierender Pflege
  • Krankengymnastik in Einzel- und Gruppentherapie
  • Physikalischer Therapie
  • Ergotherapie
  • Logopädie
  • Psychologie

Selbstverständlich werden in die Therapie die Angehörigen von Betroffenen eingebunden.

Möglichkeiten der multiprofessionellen Therapie:

  • Medizinische und therapeutische Behandlung akuter Gesundheitsstörungen
  • Bewältigung, Abbau und Ausgleich von möglichen Krankheitsfolgen
  • Erhaltung und Wiederherstellung der Selbstständigkeit und Alltagskompetenz
  • Vermeidung von Pflegebedürftigkeit
  • Verbesserung der Lebensqualität von Betroffenen
  • Verhinderung von Folgeschäden.

Beratung:

Der Sozialdienst des Herz-Jesu-Krankenhauses bietet Betroffenen und deren Angehörigen bei diversen Fragen Hilfestellungen, zum Beispiel, wenn es um Antragsstellungen bei Behörden oder der Organisation ambulanter Pflegedienste sowie finanzielle Ansprüche geht.

Darüber hinaus sind die Ordensschwestern der Vinzentinerinnen, die katholische und evangelische Krankenhausseelsorge sowie die Franziskanerpatres jederzeit Ansprechpartner für seelsorgerische Fragen.

Woran ist zu denken …

  • vorab Anmeldung mittels Formular im Internet (www.herz-jesu-krankenhaus.de)
  • Krankenhauseinweisung vom Arzt
  • vorhandene Untersuchungsbefunde mitbringen
  • Medikamentenplan
  • evtl. Hilfsmittel
  • evtl. Angehörige oder Begleitpersonen.

 

Zur Seite der Geriatrischen Tagesklinik des Herz-Jesu-Krankenhauses Fulda

 

Aa Aa+
<<  zurück zur letzten Seite

Kontaktdaten:

Herr Martin Kersting
Telefon: 0661 / 6006-8782
E-Mail: Martin.Kersting
@landkreis-fulda.de

Termine & Veranstaltungen:
für pflegende Angehörige und betroffene Personen

 

Gesprächskreis für pflegende Angehörige

Donnerstag, 11.05. und 22.06.2023, 16.00 Uhr, DRK-Generationentreff, Mackenzeller Str. 19, 36088 Hünfeld, Info und Anmeldung bei: Verena Petter, Tel. 06652/9670-13 oder v.petter@drk-huenfeld.de.

 

Ebersburg: Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz, monatliches Treffen am 3. Montag des Monats, Generationentreff Alte Post, Am Gericht 3, 36157 Ebersburg-Weyhers, mit Christiane Hack (Alltags- und Demenzbegleiterin), Gruppe 1 (mit Betreuung der Erkrankten) 15:15- 17:15 Uhr, Gruppe 2 (nur pflegende Angehörige) 17:30 – 19:00 Uhr. Info und Anmeldung unter 06654-9175090 oder 0151-41412715.

 

Demenzangehörigengruppe im Bürgerzentrum, Aschenbergplatz 16 - 18, Fulda: Nächstes Treffen am 15.06.2023, 17.30 Uhr. Info bei Martin Kersting, Tel. 0661/6006-8782.

 

"Herausforderungen bei Demenz": 3teiliger Kurs für pflegende Angehörige und Interessierte, 15.05., 22.05. und 05.06.2023, 18.00 - 21.15 Uhr, sowie weitere Pflegekurse. Nähere Infos und Anmeldung unter Tel. 06652 / 74 83 10, www.pflegeprofis-hauneland.de.
 

 

 

 

 
> Weitere Infos und Kontakt

> Alle Termine

– Rat und Hilfe für Menschen mit einer Demenzerkrankung und deren pflegende Angehörige –
Das DemenzForum-Fulda ist eine Initiative von der Stadt und dem Landkreis Fulda