head-pubA.jpg

Gemeinsam geht es leichter –
3. Demenz-Info-Tag fand viel Beachtung

Bericht über den 3. Demenz-Info-Tag am 22. September 2018 in Fulda
von Martin Kersting


Zum 3. Demenz-Info-Tag hatte das Demenzforum Fulda am 22. September 2018 in die Aula der Dalbergschule Fulda eingeladen. Die Veranstaltung, die unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld stand, fand eine sehr große Resonanz. Rund 20 Mitglieder des Demenzforums informierten an Ständen über das Thema Demenz, zeigten Möglichkeiten der Unterstützung auf und gaben wertvolle Tipps. Bürgermeister Dag Wehner wies in seinem Grußwort auf die Aktualität und die Bedeutung des Themas Demenz hin und dankte den Akteuren des Demenzforums für ihre Arbeit und ihr Engagement.


Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen Fachvorträge. Herr Dr. Bernhard Kießling und die Psychologin Frau Annika Wittig von der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Fulda sprachen über den „Umgang mit herausforderndem Verhalten von demenziell Erkrankten“. Frau Birgit Hell-Rest und Frau Svenja Dittrich-Plüschke von der Tagespflegeeinrichtung Immanuel Haus Bethanien in Burghaun informierten über die Arbeit einer Tagespflegeeinrichtung und das motorische und mentale Training für Menschen mit Demenz. Frau Hell-Rest bezog hierbei ihr Publikum in praktische Übungen mit ein, was nicht nur unterhaltsam, sondern auch sehr lehrreich war.

Tenor der Veranstaltung war: Angehörige demenziell erkrankter Menschen sollten sich möglichst frühzeitig informieren und fachliche Hilfe suchen und annehmen, wozu die Mitglieder des Demenzforums Fulda einen wichtigen Beitrag in der Region leisten.

Bild 1 und 2
  

Bild 3 und 4
  

1. Herr Dr. Kießling bei seinem Vortrag in der Aula der Dalbergschule
2. Frau Dittrich-Plüschke und Frau Hell-Rest von der Tagespflege
    Haus Bethanien Immanuel Diakonie 
3. Der Stand der Fuldaer Betreuungsvereine SKF, VdK und AWO
4. Reges Interesse fand auch der Stand vom Städtischen Seniorenbüro

Fotos: Ingrid Michel und Silvia Kern

 


Aa Aa+
<<  zurück zur letzten Seite

Das DemenzForum-Fulda
ist eine Initiative von:


Kontaktdaten:

Herr Martin Kersting
Telefon: 0661 / 6006-8782
E-Mail: Martin.Kersting
@landkreis-fulda.de

Termine & Veranstaltungen:
für pflegende Angehörige und betroffene Personen

 

Gesprächskreis für pflegende Angehörige

Donnerstag, 11.05. und 22.06.2023, 16.00 Uhr, DRK-Generationentreff, Mackenzeller Str. 19, 36088 Hünfeld, Info und Anmeldung bei: Verena Petter, Tel. 06652/9670-13 oder v.petter@drk-huenfeld.de.

 

Ebersburg: Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz, monatliches Treffen am 3. Montag des Monats, Generationentreff Alte Post, Am Gericht 3, 36157 Ebersburg-Weyhers, mit Christiane Hack (Alltags- und Demenzbegleiterin), Gruppe 1 (mit Betreuung der Erkrankten) 15:15- 17:15 Uhr, Gruppe 2 (nur pflegende Angehörige) 17:30 – 19:00 Uhr. Info und Anmeldung unter 06654-9175090 oder 0151-41412715.

 

Demenzangehörigengruppe im Bürgerzentrum, Aschenbergplatz 16 - 18, Fulda: Nächstes Treffen am 15.06.2023, 17.30 Uhr. Info bei Martin Kersting, Tel. 0661/6006-8782.

 

"Herausforderungen bei Demenz": 3teiliger Kurs für pflegende Angehörige und Interessierte, 15.05., 22.05. und 05.06.2023, 18.00 - 21.15 Uhr, sowie weitere Pflegekurse. Nähere Infos und Anmeldung unter Tel. 06652 / 74 83 10, www.pflegeprofis-hauneland.de.
 

 

 

 

 
> Weitere Infos und Kontakt

> Alle Termine

– Rat und Hilfe für Menschen mit einer Demenzerkrankung und deren pflegende Angehörige –
Das DemenzForum-Fulda ist eine Initiative von der Stadt und dem Landkreis Fulda